Veröffentlicht am

Mei­ne Märk­te von Gera bis Hiddensee

Ich könn­te mich jetzt nicht ent­schei­den, wel­cher der schöns­te Markt in den letz­ten Jah­ren war.

Damit mei­ne ich zum Bei­spiel die Atmo­sphä­re und auch die Organ­nisa­ti­on für uns Aus­stel­ler und Besucher.

Wenn alles stimmt kom­men vie­le Besu­cher und es ist eine tol­le Stimmung.

Der Töp­fer­markt in  Bürgel/ Thü­rin­gen wird jähr­lich von meh­re­ren Tau­send Men­schen besucht.

Da habe ich Kun­din­nen die kom­men extra von der Ost­see um dort ihr Geschirr ein­zu­kau­fen und dann auch noch die schö­ne Atmo­sphä­re zu genießen.

Da fin­det dann auch jedes Jahr ein Wett­be­werb für die Töp­fer statt.

Es wird ein The­ma vor­ge­ge­ben und wir kön­nen uns mit unse­ren Ideen dar­an beteiligen.

Da sind dann auch  immer vie­le Besu­cher und schau­en und staunen.

Zum Schluß kön­nen sie per Abstim­mung das aus ihrer Sicht schöns­te Objekt aussuchen.

Der Kunst­hand­wer­ker Markt auf Hid­den­see zum Bei­spiel war toll.

Der Markt  fand nach Weih­nach­ten 2015 statt und ging 5 Tage.

Da bin ich mit mei­nem Auto bis nach Scha­pro­de auf die Insel Rügen gefah­ren und habe  die gan­zen Kis­ten mit Kera­mik auf die Fäh­re getragen.

Auf der Insel ange­kom­men wur­de ich von mei­ner Fami­lie emp­fan­gen und wir haben die Kera­mik auf der Schub­kar­re in‘s Kapi­täns­hus gefah­ren. Da dür­fen ja kei­ne Autos fahren.…

Sogar Nohra unser Hund war mit und es hat uns allen gut dort gefallen. 

Das war im Dezem­ber, es war kalt hat auch geregnet 

aber die klei­ne Insel war voll mit Besu­chern und Urlaubern.

Gera, Bür­gel oder Ilmen­au - Isny und Auerbach/Vogtland nicht zu ver­ges­sen - ich könn­te mich nicht entscheiden.

In Mer­se­burg bin ich zwei mal im Jahr. Der im Früh­jahr ist mein ers­ter Markt im Jahr. Im Herbst bin dan noch mal mit dabei.

Auf jeden Fall neh­me ich mir dort immer mei­nen Honig mit und die gebrann­ten Man­deln emfeh­le ich ger­ne weiter. 

In der nächs­ten Zeit wer­de ich über  mei­ne besuch­ten Töp­fer und Kunst­hand­wer­ker Märk­te berichten.

Sei­en Sie gespannt.

Vie­le Grü­ße, Ihre Töpfermeisterin

Veröffentlicht am

War­um steht die Kuh auf dem Fensterbrett?

In der Töp­fe­rei wird es nicht langweilig .

Es gibt hier aller­hand zu sehen und das hat nicht immer was mit Kera­mik zu tun.

Vor eini­ger Zeit habe ich von einer lie­ben Kun­din ein wirk­lich gut gezeich­ne­tes Bild von einer Kuh geschenkt bekommen.

Sie ist gelern­te Male­rin und Bäuerin.

Mei­ne Freu­de war groß, denn wir haben auch einen Bau­ern­hof mit Kühen und Landwirtschaft.

Ich zei­ge dir ger­ne ein paar Bil­der davon.

Außer­dem haben wir an einem Tag im April unse­re Kar­tof­fel­setz­ma­schi­ne flott gemacht.

An die­sem Tag schien die Son­ne und es wir hat­ten gro­ßen Spass dabei.

Wenn du im Herbst fri­sche Kar­tof­feln möch­test - sage ein­fach Bescheid 🙂

 

Das wars in Kürze.

Schö­ne Grü­ße, dei­ne Töpfermeisterin

Veröffentlicht am

Was hat die Foto­gra­fie mit der Töp­fe­rei zu tun?

Vor  eini­gen Jah­ren habe ich mit dem Foto­gra­fie­ren und Bear­bei­ten mei­ner Bil­der begonnen.

War­um?

In man­chen Din­gen bin ich sehr Eigen und habe genaue Vor­stel­lun­gen wie ich etwas zei­gen und aus­drü­cken möchte.

In den gan­zen Jah­ren habe ich da eine ganz eige­ne Sicht der Din­ge für mei­ne Arbeit bekommen.

Ich mag es hei­ter, ver­spielt und fröh­lich .……und nicht zu Ernst.

Und dar­um habe ich mir irgend­wann eine Kame­ra gekauft. Dann einen Blitz um alles in einem guten Licht zu zeigen.

Das Bild der Start­sei­te zum Bei­spiel mag ich sehr.

Ich mag die Far­ben, das Ver­spiel­te und Hei­te­re darin.

Die Post­kar­ten kom­men auch aus mei­ner Hand.

Für die­ses Jahr habe ich eine für mich sehr schö­ne Karte

ent­wor­fen.

Das hat mir wirk­lich viel Spaß gemacht.

Wenn ich auf den Töp­fer­märk­ten bin, bekom­men mei­ne Kun­den immer eine Kar­te mit.

Die­ses Jahr haben mei­ne Mit­ar­bei­te­rin und ich sehr lan­ge an der neu­en Home­page gearbeitet.

Das Auf­wän­digs­te war der Shop.

Wir haben jedes Pro­dukt ein­zeln foto­gra­fiert, es für gut befun­den oder ver­wor­fen um

dann wie­der neue Bil­der davon zu machen.

Es war sehr auf­wän­dig aber es hat sich gelohnt.

Das war es in Kürze.

Bis bald wie­der, Dei­ne Töpfermeisterin

Veröffentlicht am

Juchuuu … ich habe neue Kundenbilder!

Ach wie schön.

Ich habe schon lan­ge kei­ne neu­en Kun­den­bil­der mehr rein­ge­stellt. Durch die neue Home­page war es doch etwas auf­wen­di­ger, da dies ja auch alles neu für mich ist.

Zuerst sage ich ein­mal wun­der­schö­ne Grü­ße ins schö­ne Vogtland.

Ich ver­mis­se die Märk­te sehr, ganz beson­ders den in Auer­bach, da habe ich mei­ne Aus­bil­dung in der Töp­fe­rei For­ner gemacht und Plau­en, das war schließ­lich mei­ne zwei­te Heimat.

Ich freue mich immer, wenn ich Bil­der von mei­nen Kun­den mit Ihrer Kera­mik an Ihren Lieb­lings­plät­zen bekomme.

Schon vie­le Jah­re mache ich dies schon und es berei­tet mir immer Freu­de, sie auf mei­ne Home­page zu stel­len. So gibt es immer was zu entdecken.

Schau­en Sie selbst, die Bil­der sind so lie­be­voll gemacht. Ich habe mich rie­sig gefreut.

Vie­le Grü­ße, ihre Töpfermeisterin

Veröffentlicht am

Es gab einen nicht altäg­li­chen Kundenwunsch

Manch­mal habe ich nicht all­täg­li­che Kundenwünsche

Vor­ges­tern habe ich den klei­nen Ofen gebrannt.

Die­ses mal mit einer wirk­li­chen Rarität.

Auf Wunsch einer Kun­din habe ich ein Ser­vice mit einer Basalt­gla­sur gemacht.

Das erin­nert mich an die ers­ten Jah­re und die vie­len Gla­sur­tests die ich gemacht habe.

Damals habe ich mit einer Kup­fer und Basalt­gla­sur ange­fan­gen. Das war eine auf­re­gen­de Zeit.

Die Kup­fer­gla­sur hat­te ein sehr schö­nes Grün, ich moch­te es sehr.

Für die Basalt­gla­sur bin ich extra in den Stein­bruch und habe mir den fei­nen Basalt­staub geholt.

Den muss­te ich vor dem Gebrauch immer noch mal fein durch­sie­ben. Die­se Gla­sur schmilzt  braun mit klei­nen Spren­keln aus.

Aber mei­ne Gla­su­ren haben sich im Lau­fe der Jah­re gewan­delt und jetzt arbei­te ich nur

noch in rot und weiß.

Die Gla­su­ren mache ich nach mei­nen Rezep­ten selber.

Dafür kau­fe ich ver­schie­den­ne Roh­stof­fe und mische sie mir an.

Mei­ne Gla­su­ren sind mein gan­zer Stolz.

Der Brand ist gelun­gen. Es ist alles schön aus­ge­schmol­zen und so weit ich sehen konn­te keine

2. Wahl dabei.

 

Vie­le Grü­ße, dei­ne Töpfermeisterin

Veröffentlicht am

Früh­ling und gibt es was Neu­es in der Werkstatt?

Drau­ßen ist es so warm wie im Som­mer. Vor unse­rem Haus sin­gen die Vögel und über­all blüht es.

Wenn die Tas­sen abge­dreht und ver­putzt wer­den, kann gehen­kelt wer­den. Dafür wer­den unglaub­lich vie­le Arbeits­schrit­te gebraucht, die immer wie­der­holt wer­den müs­sen und trotz­dem stän­dig varieren.

Davon abhän­gig sind so vie­le Fak­to­ren.….

 

Bis bald, Ihre Töpfermeisterin

Veröffentlicht am

Eröff­nung der neu­en Home­page mit Online Shop

Herz­lich will­kom­men auf der neu­en Homepage!

Seit die­sem Monat ist unse­re neue Home­page mit dem Shop online.

Schau­en Sie und stö­bern Sie … in den unter­schied­li­chen Kate­go­rien fin­den Sie auch ganz neue Pro­duk­te. Las­sen Sie sich überraschen!

Die Vor­ar­beit dazu war sehr auf­wen­dig … ange­fan­gen von den Fotos für die Pro­dukt­e­bis bis hin zu dem Ein­fan­gen der Impressionen.

Auch die Tex­te wur­den von uns lie­be­voll gestaltet.

Jetzt wo alles fer­tig ist, sind wir gespannt …

Ent­de­cken Sie die neue Homepage.

Vie­le Grü­ße, Ihre Töpfermeisterin